Ästhetische Bildung ist in jedem Orientierungsplan als Bildungsziel formuliert, die Grundlage dafür bildet die Kreativität. Diese kann auf unterschiedliche Weise gefördert werden, so auch
durch die Herstellung eines Trick-Films.
Heutzutage gehören die Medien zum Alltag und die Erfahrung zeigt, dass der richtige Umgang mit dem Thema eine wichtige erzieherische Rolle spielt. Wir nutzen diese Tatsache, um die Kreativität
von Kindern zu fördern und gleichzeitig einen anderen, aktiven und nicht nur konsumierenden Zugang aufzuzeigen.
Ziele/Inhalte:
- In kleinen Gruppen lernen Sie Ideen anzuregen, zu sammeln und daraus eine Geschichte zu entwickeln.
- Für das entsprechende Stück bauen Sie Kulissen und Darsteller
- Die Musik ist hervorragend dazu geeignet Gefühle zu thematisieren und diese darzustellen. Sie lernen die Musik in Hinsicht auf verschiedene Gefühle zu unterscheiden und gezielt einzusetzen,
um die emotionale Wirkung der jeweiligen Szenen zu verdeutlichen und zu verstärken
- Sie erfahren selbst die positive Wirkung der kreativen Arbeit
- Sie können mit dem Programm „Windows Live Movie Maker“ Trick-Filme herstellen
- Sie kennen die einzelnen Schritte und können diese zu einem Trick-Film zusammenfügen
Methoden:
- Beispiele aus der Praxis
- Gruppenarbeit, Einzelarbeit
- Einführung in das Programm „Windows Live Movie Maker“
- Vorstellung der Filme
- Diskussion, Selbstreflexion